Image Mode Stil | Doris Pfyl

Image Mode Stil | Doris Pfyl

Menü

  • Business Seminare
    • Online Seminare
    • Imageberatung
    • Erfolgreiches Auftreten
    • Business-Knigge
    • Dresscode
    • Farb- und Stilberatung
    • Wissenstest
  • Blog
  • Doris Pfyl
  • Referenzen
    • Testimonials
  • Kontakt

Neue Luzerner Zeitung

Was darf ich bei der Arbeitsplatzgestaltung machen?

Was darf ich bei der Arbeitsplatzgestaltung machen?

Ich (w, 45) arbeite in einem Büro mit mehreren Arbeitsplätzen. Gerne möchte ich meinen Platz etwas gestalten winscp client download , damit er auch auf mich selber einladender wirkt. Wie soll ich vorgehen? Worauf muss ich achten im Hinblick auf

Doris Pfyl 17. Februar 201721. Dezember 2017 Neue Luzerner Zeitung Mehr lesen

Ich habe einen Fehler gemacht – soll ich dazu stehen?

Ich habe einen Fehler gemacht – soll ich dazu stehen?

Ich (w, 41) habe kürzlich im Geschäft einen grösseren Fehler gemacht, der uns einen Kunden gekostet hat. Nun war der Fehler nicht offensichtlich. Soll ich dazu stehen oder die Sache möglichst auf sich beruhen lassen? Falls Ersteres: Soll ich mich

Doris Pfyl 24. Januar 201721. Dezember 2017 Neue Luzerner Zeitung Mehr lesen

Wie ziehe ich mich in der kalten Jahreszeit elegant an?

Wie ziehe ich mich in der kalten Jahreszeit elegant an?

lch (53, m) bin in meinem Job an Anzugs- und Krawattenpflicht gebunden. In der kalten Jahreszeit bin ich mir nie sicher, welche Varianten von Jacken puttygen , Mänteln und Schuhen zu meinem Business-Outfit passen. Soll ich mir eine warme Jacke

Doris Pfyl 16. Dezember 201621. Dezember 2017 Neue Luzerner Zeitung Mehr lesen

Gilt das Idealbild des Kavaliers auch heute noch?

Gilt das Idealbild des Kavaliers auch heute noch?

Ich (m, 51) frage mich zuweilen, was eigentlich aus dem Ideal des Kavaliers geworden ist. Gilt das heute noch? Was macht einen zeitgemässen Kavalier aus? Auch interessiert mich, was man heute unter einem Kavaliersdelikt versteht. Gibt es solche noch putty

Doris Pfyl 13. September 201621. Dezember 2017 Neue Luzerner Zeitung Mehr lesen

Weshalb kommen Komplimente nicht immer gut an?

Weshalb kommen Komplimente nicht immer gut an?

Ich (m, 46) bin ein offener Typ, kommuniziere gerne und bin auch nicht sparsam mit Komplimenten. Allerdings spürte ich auch schon, dass dies nicht immer willkommen ist. Einige Leute verstummen dann und scheinen peinlich berührt zu sein. Auch beim anderen

Doris Pfyl 16. August 201621. Dezember 2017 Neue Luzerner Zeitung Mehr lesen
  • Weiter »
  • « Zurück

Archive

  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Januar 2012

Meta

  • Anmelden
© 2025 Doris Pfyl - ImageModeStil GmbH